Link: https://igbildendekunst.at/programm/konferenz-define-redefine/
Konferenz: Define Redefine
Mit kunstpolitischen Beiträgen, Diskussionen und mehr zum Thema pay the artist now!
Datum: 08.04.2025 18:00 bis 09.04.2025iCal
Ort: Angewandte Interdisciplinary Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
Veranstaltet von: IG Bildende Kunst, Universität für angewandte Kunst, Künstler*innen Vereinigung Tirol
Ohne Kunst und Kultur wird es still. Ohne faire Bezahlung wird es unmöglich. Wir laden euch herzlich zurDefine Redefine Konferenz & Ausstellung ein, die unsere pay the artist now! Infotour abschließt.
Mit künstlerischen und kulturpolitischen Beiträgen von: Natalie Assman, Ayo Aloba, Brigitte Felderer, Nikola Majtanova und Marcin Denkiewicz, Olga Okunev, Valarie Oona Serbest, Edith Payer, David Prieth, Barbis Ruder, Francis Ruyter, Gitti Vasicek und vielen mehr.
Define Redefine ist mehr als eine Veranstaltung – es ist eine queere, rassismus- und antisemitismuskritische, feministische Versammlung, eine künstlerische Intervention, ein Aufruf zur Handlung!
Wir kommen zusammen, um sichtbar zu machen, was oft unsichtbar bleibt: Die prekäre Realität von Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen – und unsere Forderungen nach gerechter Bezahlung, struktureller Veränderung und echter Wertschätzung.
In einer Live Radio Show werden eure Fragen von Expert:innen aus dem Feld beantwortet. In Panels, Performances und einer Ausstellung verbinden wir künstlerische Praxis mit politischer Vision.
Gemeinsam mit Aktivist:innen, Künstler:innen und Kulturpolitiker:innen aus ganz Österreich diskutieren wir: Was haben wir erreicht? Was fordern wir? Wie gehen wir weiter?
Denn Kunst ist nicht nur schön – sie ist notwendig.
Faire Bezahlung ist kein Luxus – sie ist unser Recht.
Lasst uns zusammenkommen. Lasst uns fordern, was uns zusteht.
#PayTheArtistNow #DefineRedefine #FairPay
Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Registrierung unter mail@igbildendekunst.at
Programm
Define Redefine | Konferenz und Ausstellung
Im April 2025 bildet eine zweitägige Konferenz in Wien den Abschluss der pay the artist now! Infotour (2023/24), eine Kooperation der IG Bildende Kunst und der Künstler*innen Vereinigung Tirol. Das Hauptziel der Konferenz ist, eine vielfältige und spartenübergreifende Vision zu fairen Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur weiter auszuformulieren und die Fair Pay Agenda in Österreich weiter zu verankern.
Konferenz
08.04.2025, 18:00–21:00 Uhr
Tanzperformance & Roundtable Diskussion
Begrüßung und Einführung:
Brigitte Felderer (Universität für angewandte Kunst Wien)
Olga Okunev (BMKÖS)
Moderation: Sheri Avraham, Vasilena Gankovska (IG Bildende Kunst) und Michael Strasser (Künstler*innen Vereinigung Tirol)
Tanzperformance
„Forthcoming“ zum Thema prekäre Arbeits- und Lebenssituation in Kunst und Kultur; strukturelle Grenzen und Beschränkungen.
Von Nikola Majtanova und Marcin Denkiewicz.Round Table
Gitti Vasicek (Aktivistin, Vorstand Fiftitu%, Vizerektorin Kunstuniversität Linz)
Daniela Koweindl (Kulturpolitische Sprecherin IG Bildende Kunst)
David Prieth (Kulturarbeiter, Aktivist, Geschäftsführer der p.m.k)
Moderation: Sheri Avraham, Michael Strasser
09.04.2025, 11:00–16:00h Uhr
Live Radio Show, Expert:innendiskusion, künstlerische Beiträge und Networking, Kosultierendes Lesen (Ausstellung von Studierenden der Kunstuniversität Linz)
Live Radio Show
Moderation: Natalie Assmann (Künstlerin, Kuratorin, Performerin), Ayo Aloba (Schauspieler, Dj, Musikproduzent)
Happiness Report
mit Edith Payer (Künstlerin), Michael Strasser (Künstler, Künstler*innen Vereinigung Tirol)Performance Fokus
mit Peter Kozek (APL), Barbis Ruder (TransArts)Kuratorische Arbeit Fokus
mit Christine Haupt-Stummer (ECM), Katja Stecher (Kuratorin)Bundesländer Fokus mit Francis Ruyter (Independent Space Index), Elena Stoißer (IGKiKK)
PAUSE
Bund Fokus
mit Valarie Oona Serbest (Fiftitu%), Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst)Redefine Förderstrukture Fokus
mit Clara Gallistl (Community Building Austria), Teresa Awa (Herausgeberin und Übersetzerin)you ask we answer
Typography for consultative reading
Eine Ausstellung von Studierenden des Seminars „Typography 2“, geleitet von Enrico Bravi, an der Kunstuniversität Linz. Die Studierenden haben die Publikation Glossar für faire Bezahlung in der bildenden Kunst, verwendet, um über die typografischen Merkmale, die Struktur und die Besonderheiten eines Glossars nachzudenken. Sie hatten dabei die Möglichkeit, Formate, Konventionen und Hierarchien des Lesens mit dem Schwerpunkt ‚konsultierendes Lesen‘ zu untersuchen und zu hinterfragen.
Studierende: Louis Charim Bartscherer, Daryna Bondarenko, Eren Talha Bòzkaya, Martin Naydenov Colov, Júlia Cruz Gómez, Anna Daud, Timm Jonathan Felder, Nino Gonashvili, Diego Ruben Haubeil Eguiluz, Nadezhda Ivanova, Sinaida Maria Madreiter, Laia Martínez Gastón, Clara Sofie Müller, Francisco Perloiro, Ani Shahrikya, Euk Kung Yoo
Mehr Info zur Ausstellung: In alphabetischer Reihenfolge. Typografie für konsultierendes Lesen.
18:00–21:00 Uhr
Ort: IG Bildende Kunst
Ausstellung
Eröffnung von Define Redefine in den Ausstellungsräumen der IG Bildende Kunst (Gumpendorfer Straße 10-12, 1060 Wien). Mehr Informationen zur Ausstellung findet ihr hier.